Jugendfeuerwehren

Die Vorbereitungsgruppe -Bambinifeuerwehr- richtet sich an Kinder von 6 bis 10 Jahren. In spielerischer Form lernen sie Themen wie Brandschutz, Verkehrserziehung, Erste Hilfe und Teamarbeit kennen.  Mit Basteln, Experimenten, Ausflügen und sportlichen Aktivitäten werden sie altersgerecht an die Feuerwehr herangeführt. Die Gruppe ist eine eigenständige Abteilung innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr und bereitet die Kinder auf den späteren Eintritt in die Jugendfeuerwehr vor.  Auch Eltern erhalten dabei erste Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr.

Die Jugendgendfeuerwehr richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Hier lernen sie spielerisch und gleichzeitig praxisnah die Grundlagen der Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe sowie den sicheren Umgang mit feuerwehrtechnischen Gerät.  Die Jugendfeuerwehr ist hauptsächlich eine Jugendorganisation, welche sich um die Bedürfnisse und umfassende Entwicklung der Jugendlichen kümmert. Hauptziele des Trainings sind:

    - Hilfsbereitschaft zum Einsatz bringen
    - Entscheidungsfähigkeit aufbauen
    - Reaktionsvermögen entwickeln
    - Teamfähigkeit, Fairness herausholen
    - Vorausschauend denken
    - Handlungsfähig werden

Die Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, den Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig grundlegende Dinge von Unfallverhütung, Brandvorbeugung und Erste-Hilfe-Maßnahmen souverän zu vermitteln.

Die Jugendfeurwehr bereitet die Mädchen und Jungen auf den späteren Übertritt in den ativen Dienst der Feuerwehr vor. Der ab dem vollendeten 16. Lebensjahr möglich wäre.

Hier stellen sich die Jugendfeuerwehren und ihrer Vorbereitungsgruppen der Verbandsgemeinde noch einmal einzeln vor: