Logo des Hochwasserkonzepts

Hochwasser- und StarkregenVorsorge

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge können Sie sich gerne an die Mail-Adresse wenden.


Allgemeine Verhaltens- und Vorsorgeinformationen

Empfehlungen bei Hochwasser 
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Empfehlungen bei Sturzfluten
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Hochwasserschutzfibel
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Leitfaden für Elementarversicherung
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Vortragsabend für die Landwirtschaft 19. November 2024
"Erosionsschutz im Rahmen der örtlichen Starkregenvorsorge"

Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim hatte am 19.11.2024 zu einem Vortragsabend für die Landwirtschaft im Ratssaal des VG-Rathauses eingeladen. Nach einem Kurzvortrag zum aktuellen Stand des Hochwasser-und Starkregenvorsorgekonzeptes durch Herrn Alexander Kiefer vom Ingenieurbüro Francke + Knittel GmbH, referierte Herr Ulrich Stohl vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück über die Förderung des Wasserrückhalts und des Erosionsschutzes auf Ackerflächen.  Leider konnte der zweite Redner, Herr Jan Schiller vom DLR Rheinland-Pfalz, kurzfristig nicht teilnehmen, jedoch stellt er uns freundlicherweise seinen Vortrag zur Verfügung.

Die Vorträge zum Abend finden Sie unter folgenden Links:

1) Vortrag Ulrich Stohl (Ackerbau)
2) Vortrag Jan Schiller (Weinbau)

Bei Rückfragen, sowie für weiterführende Informationen und/oder Beratungen finden Sie im folgenden die Kontaktdaten:

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Abteilung Agrarwirtschaft/Gruppe Pflanzenbau
Rüdesheimer Straße 60 – 68 | 55545 Bad Kreuznach
Ulrich Stohl
Tel.: 0671/820-4116

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz  
Breitenweg 71 | 67435 Neustadt an der Weinstrasse
Jan Schiller
Wasserschutzberatung RLP
www.wasserschutzberatung.rlp.de



Neue Sturzflutgefahrenkarten online verfügbar! 

Sturzflutgefahrenkarten - Wasserportal (rlp-umwelt.de)

Das Land Rheinland-Pfalz hat aktualisierte Hinweiskarten für die Sturzflutgefährdung nach Starkregen zur Verfügung gestellt, die unter dem angegebenen Link aufgerufen werden können. Neben den neuen Sturzflutgefahrenkarten finden Sie auch weitere Erläuterungen dazu, welche Informationen Sie den Karten entnehmen können. 


KONZEPT zur HOCHWASSER- und STARKREGENVORSORGE

im Bereich der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim hatte die Konzepterstellung zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge für die sieben Ortsgemeinden und die Stadt Gau-Algesheim 2023 in Auftrag gegeben. Im Laufe des Jahres 2023 wurden Ortsbegehungen, Datenerhebungen und Bürger-Workshops durch das Ingenieurbüro Francke + Knittel durchgeführt. 2024 fanden die 2. Bürger-Workshops in den Ortsgemeinden und der Stadt Gau-Algesheim statt, bei denen vorläufige Maßnahmenvorschläge vorgestellt wurde. Alle Protokolle und Präsentationen finden Sie auf dieser Homepage.

In der ersten Jahreshälfte 2025 wurden die Teilkonzepte mit einer Übersicht aller jeweiligen Maßnahmen für die Ortsgemeinden und Stadt Gau-Algesheim erstellt. Diese Konzepte wurden daraufhin mit der Oberen Wasserbehörde (Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord) besprochen und die Maßnahmenlisten intern priorisiert.

Zurzeit werden die Ergebnisse der Konzepterstellung mit den Ortsgemeinden/Stadt und den entsprechenden Gremien besprochen, so dass spätestens 2026 mit einer ersten Planung bzw. Umsetzung von Einzelmaßnahmen begonnen werden kann.

protokolle ZU oRTSBEGEHUNGEN UND wORKSHOPS: