Das Titelbild dieser Seite zeigt sogenannte Klimastreifen (engl. Warming Stripes) – eine einfache, aber eindrucksvolle grafische Darstellung der globalen Temperaturentwicklung. Jeder Streifen steht für ein Jahr, von links (Vergangenheit) nach rechts (Gegenwart) geordnet. Die Farben reichen von Blau (kühler als der langjährige Durchschnitt) bis Dunkelrot (deutlich wärmer), bezogen auf die Durchschnittstemperatur im Referenzzeitraum 1971–2000. Entwickelt wurden die Klimastreifen vom britischen Klimaforscher Ed Hawkins mit dem Ziel, die menschengemachte Erderwärmung anschaulich und ohne ablenkende Details sichtbar zu machen – auch für Menschen ohne wissenschaftlichen Hintergrund.
Und es macht eins ganz deutlich: Die Erde wird wärmer. Die Folgen dieser Entwicklung zeigen sich auch in unserer Region – insbesondere durch häufigere und zunehmend intensivere Hitzeperioden. Sie stellen eine wachsende Herausforderung für Gesundheit, Alltag und Infrastruktur dar.
Vor diesem Hintergrund rückt der Hitzeschutz immer stärker in den Fokus kommunaler Verantwortung. Ein sogenannter Hitzeaktionsplan dient dabei als strategisches Instrument, um sich gezielt auf Hitzeereignisse vorzubereiten. Ziel ist es, besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen – etwa ältere Menschen, Kleinkinder oder chronisch Erkrankte – zu schützen und die Auswirkungen extremer Hitze möglichst gering zu halten.
Ein vollständiger Hitzeaktionsplan liegt für die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim derzeit noch nicht vor. Auf dieser Seite bündeln wir jedoch alle bisherigen Informationen, Maßnahmen und Aktivitäten rund um das Thema Hitzeschutz – und geben Einblick in die laufende Entwicklung.