⇑ / 2 - Ordnung, Soziales, Jugend / 2.1.1 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Öffnungszeiten
Montag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Sonstige Angaben
Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde, Brand- und KatastrophenschutzFormulare
- Anzeige eines Wildschadens (A4)
- Ausnahmegenehmigung Parkerleichterung (DIN A4)
- Bewachungsgewerbe
- Gaststättenkonzession (II)
- Geeignetheitsbestätigung - Spielgerät - Antrag (DIN A4)
- Gewerbeanmeldung - Beiblatt
- Gewerbeanmeldung - Hinweisblatt jur. Person
- Gewerbe - Ummeldung (DIN A4)
- Maklergewerbe - Antrag
- Reisegewerbekarte - Antrag
- Selbstverpflichtungserklärung Jugendschutz
- Spielgeräte (§ 33 GewO) - Antrag (DIN A4)
- Verkehrsrechtliche Anordnung – Antrag (DIN A4)
- Verkürzung der Sperrzeit (DIN A4)
Online-Verfahren
Zugeordnete Mitarbeiter
Herr Robin Bajorat
Postadresse
Gebäude: VerbandsgemeindeverwaltungRaum-Nr.: 15
Stockwerk: Erdgeschoss
Hospitalstraße 22
55435 Gau-Algesheim

Details

Frau Jacqueline Beuscher
Postadresse
Gebäude: VerbandsgemeindeverwaltungRaum-Nr.: 7
Stockwerk: Erdgeschoss
Hospitalstraße 22
55435 Gau-Algesheim

Details

Frau Sabine Dauner
Postadresse
Gebäude: VerbandsgemeindeverwaltungRaum-Nr.: 8
Stockwerk: Erdgeschoss
Hospitalstraße 22
55435 Gau-Algesheim

Details

Herr Julian Friedrich
Postadresse
Gebäude: VerbandsgemeindeverwaltungRaum-Nr.: 110
Stockwerk: Erdgeschoss
Hospitalstraße 22
55435 Gau-Algesheim

Details

Zuständigkeiten
- Antrag auf besonders sachkundige Versteigerer Öffentliche Bestellung und Vereidigung
- Antrag auf Verkürzung der Sperrzeit nach Gaststättenrecht
- Anzeige des Betriebs einer Straußwirtschaft
- Aufstellung von Verkehrszeichen anregen
- Auskunft über Gewerbetreibende beantragen
- Ausländische Finanzanlagenvermittler und Finanzanlagenberater Anzeige
- Außenwerbung - Genehmigung
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Bußgeld
- Eine Versammlung anmelden
- Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter beantragen
- EU-Dienstleistungsrichtlinie
- Fahrrad herrenlos melden
- Festsetzung von Messen, Ausstellungen oder Märkten beantragen
- Fischereischein Ausstellung
- Gaststätte: Weiterführung des Gewerbes
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättengewerbe, Gestattung aus besonderem Anlass beantragen
- Gefährliche Hunde
- Gefährliche Hunde Erlaubnis beantragen
- Gefahrenabwehr/Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerbelegitimationskarte Ausstellung
- Kampfmittel melden
- Ladenöffnungszeiten einhalten
- Lärmschutz
- Öffentliche Veranstaltungen: Durchführung
- Ordnungswidrigkeiten
- Parkausweis für Schwerbehinderte beantragen
- Pfandleihgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Ratte melden
- Rauchverbot in Gaststätten in Rheinland-Pfalz
- Reisegewerbe
- Reisegewerbekartenfreie Tätigkeit
- Ruhender Verkehr
- Schadensersatz bei Jagdschäden und Wildschäden
- Schulwegsicherheit
- Sondernutzung öffentlicher Verkehrsflächen
- Sondernutzung von öffentlichem Raum für Arbeits- und Baustellen beantragen
- Sondernutzung von öffentlichen Straßen und Plätzen zu Wahlwerbezwecken
- Sondernutzungserlaubnis für Werbung im öffentlichen Raum beantragen
- Sondernutzungserlaubnis zum Anbieten von Waren und Leistungen auf öffentlichen Flächen beantragen
- Spielautomaten, Spielgeräte
- Spielhallenerlaubnis beantragen
- Standplatzgenehmigung beantragen
- Stellvertretungserlaubnis für ein erlaubnisbedürftiges Gastgewerbe beantragen
- Temporäre Halteverbotszone beantragen
- Veranstalten von anderen Spielen mit Gewinnmöglichkeit bei denen der Gewinn aus Geld besteht
- Verbrennen pflanzlicher Abfälle
- Verkaufsoffener Sonntag
- Verkehrsüberwachung
- Verlust- bzw. Fundanzeige abgeben
- Versteigerergewerbe - Erlaubnis beantragen
- Vorläufige Gaststättenerlaubnis beantragen
- Wanderlager
- Wasserversorgung sicherstellen
- Wochenmarkt
- Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden bei überwachungsbedürftigen Gewerbezweigen überprüfen